DGaQs: Forum Beiträge
Die nachfolgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Beiträge, die in den Foren Akustische Qualitätssicherung vorgetragen und diskutiert wurden. Die Beiträge stehen für DGaQs-Mitglieder im Internen Bereich zum Download zur Verfügung.
Überblick / Inhalt
Industrielle Qualitätssicherung
Ordnungsanalyse
Methoden der Akustischen Qualitätssicherung
Vereinbarungen und Richtlinien
Resonanzprüfung
Strategie Prüfen und Messen
Systemeigenschaften
Messunsicherheit
Verfahren
Scanning-Vibrometrie
Industrielle Qualitätssicherung
Verfasser | Titel | Jahr |
I. Hertlin, M. Kiefer | Akustisches Engineering für die Serienprüfung | 2000 |
H. Jonuscheit | Akustische Bewertung von rotierenden Maschinen in der Produktion am Beispiel Getriebe | 2000 |
G. Luckinger | Akustische Qualitätskontrolle in der Automobilindustrie Kalttestprüfstand | 2000 |
T. Lewien | Innengeräuschprüfung an Kraftfahrzeugen im Serieneinsatz | 2000 |
K. Heldmann | Akustische Prozesskontrolle mit LC-Vibro – Beispiel der Überwachung von Einrastvorgängen | 2000 |
I. Grothe | Klassifizierung der Lebenserwartung von KFZ-Glühlampen mittels akustisch-vibrometrischer Güteprüfung | 2000 |
A. Rohnen | Anwendungsbeispiele für das Merkmal Gesamtpegel | 2002 |
U. Baussmann | Vollautomatischer Prüfstand zur Geräusch- und Schwingungsanalyse für Staubsaugermotoren | 2002 |
R. Schlegelmilch | Automatische Erkennung von Lastwechselbrüchen bei Stahldrahtseilen | 2002 |
G. Arnolds, T. Herkel, I. Hertlin | Kostengünstige Materialprüfung von Kfz-Sicherheitsteilen durch Kombination von zerstörungsfreien Prüfverfahren | 2002 |
H. Steger | Schallschnelleverteilungen an Maschinen und Aggregaten | 2004 |
B. Frankenstein, F. Schubert, K.-J. Fröhlich. | Restlebensdauerabschätzung von elektrischen Schaltkontakten mittels akustischer Signaturanalyse | 2004 |
J. Bauer | Akustischer Fingerabdruck der Glocken der Dresdner Frauenkirche – Vom Missklang zum Wohlklang | 2004 |
T. Fuchs | Entwicklung eines Geräuschprüfplatzes zur Qualitätssicherung von Motormoduleinheiten. (Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG) | 2006 |
W. Puchalla | Akustische Qualitätssicherung und Diagnose im Werkstatteinsatz. (HEAD Acoustics GmbH) | 2006 |
M. Kiefer, H. Klingauf | Acoustical inspection on powered seat frames in series production. (Faurecia). (RTE GmbH, Pfinztal) | 2006 |
M. Kiefer | Beispiele für Anwendungen akustischer Prüftechnik in der Industrie. RTE Akustik + Prüftechnik, Pfinztal | 2008 |
B. Stangl | Geräusch und geräuschmindernde Maßnahmen bei Flurförderfahrzeugen, Still GmbH | 2008 |
R. Aliluev | Prüfverfahren für die Bewertung der akustischen Qualität von Monitoren. Fujitsu Technology Solutions GmbH, Augsburg | 2010 |
Ch. Reinartz | Akustische Optimierung eines PKW-Sitzes (Kombination der Techniken von Akustischer Kamera und Laserscanning). C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, Solingen | 2010 |
M. Meyer, P. Rosenfeld, O. Strama | Objektive Geräuschbewertung im End-of-Line-Test von Lenksystemen – Anforderungen des Kunden und Chancen für den Betreiber. ThyssenKrupp Presta, ThyssenKrupp Presta France S.A.S, MEDAV GmbH, Uttenreuth | 2010 |
Ordnungsanalyse
Verfasser | Titel | Jahr |
A. Rohnen | Anwendung und Bedeutung der Ordnungsanalyse | 2002 |
L. Schmidt | Aufnahme und Auswertung drehsynchroner Schalle und Schwingungen – Leitfaden zur Ordnungsanalyse | 2004 |
S. Sommer | Untersuchung an Getrieben von Elektromotoren mittels Ordnungsanalyse von Drehmoment und Drehzahlsignalen. FH Heidelberg | 2008 |
Methoden der Akustischen Qualitätssicherung
B. Kotterba | Akustische Qualitätssicherung – Einheitliche Vorgehensweise, Methoden und Begriffe | 2000 |
I. Hertlin | Die DGAQS – Aktivitäten, Arbeitsgruppen und Fachgruppen | 2002 |
B. Kotterba | Strategie der Akustischen Qualitätssicherung | 2002 |
B. Kotterba | Wie spezifizieren wir die akustische Qualität von Produkten? | 2002 |
A. Rohnen, B. Kotterba | Wertadäquate Geräusche und Schwingungen – ein Paradigmenwechsel in der Qualitätsbeurteilung. (DGAQS e.V., Karlsruhe) | 2006 |
DGAQS-Arbeitskreis „Wertadäquate Geräusche“ | Von der Spezifikation bis zum Nachweis der Konformität von Produkten mit wertadäquaten Geräuschen und Schwingungen – Demonstration der Methoden und Vorgehensweise bei Industrieprodukten – | 2006 |
B. Kotterba, W. Huber | Anregung und Kopplung – Vermeiden von ungünstigen Paarungen von Aggregat und Gehäuse | 2008 |
Vereinbarungen und Richtlinien
Verfasser | Titel | Jahr |
A. Rohnen | Qualitätsvereinbarung für Scheibenwischeranlagen | 2000 |
A. Rohnen | Qualitätsvorschrift Getriebegeräusch | 2000 |
A. Rohnen | Vorgehensweise bei der Fehlerbeanstandung | 2000 |
E. Steffan | Aufbau und Inhalte des Lasten- und Pflichtenheftes | 2002 |
E. Steffan | Lasten- und Pflichtenheft zur Beschaffung von Geräusch- und Schwingungsprüfständen | 2004 |
B. Kotterba | Leitfadens zur Vereinbarung von Anforderungen an die Geräusch- und Schwingungsqualität von Produkten – Vorstellung des aktuellen Standes der Diskussion, Berichte aus der DGAQS | 2008 |
DGaQs-Richtlinie | Die Transformation vom Höreindruck des Kunden zu qualitätsrelevanten objektiven Prüfmerkmalen | 2010 |
Resonanzprüfung
Verfasser | Titel | Jahr |
K. Heldmann | Akustische Materialprüfung in der Praxis – Beispiel Bremsenquietschen – | 2000 |
G. Wirth | Akustische Rissprüfung von Nockenringen in der Serienfertigung | 2000 |
Ch. Pfaff , St. Rieth-Hoerst | Online Anrisserkennung in metallischen Werkstoffen anhand akustischer Resonanzanalyse. (Fraunhofer LBF Darmstadt); (RTE GmbH, Pfinztal) | 2006 |
I. Hertlin, Th. Math, T. Herkel | Serienintegrierte akustische Risskontrolle von Sinter- und Aluteilen. (RTE GmbH), (SHW Automotive) | 2006 |
St. Rieth-Hoerst | Geschmacksadäquater Klang akustische Resonanzanalyse zur Frischebestimmung von Obst und Gemüse. (RTE GmbH, Pfinztal) | 2006 |
DGAQS-Arbeitskreis „Wertadäquate Geräusch | Die Resonanzanalyse als Methode zum Nachweis der Konformität von Produkten mit wertadäquaten Klängen – Demonstration der Methoden und Vorgehensweise bei Industrieprodukten – | 2006 |
I. Hertlin | Guideline Akustische Resonanzanalyse. (Obmann DGZfP-UA Resonanzverfahren) | 2006 |
I. Hertlin | Auswahl und Zuverlässigkeit zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren. RTE Akustik + Prüftechnik, Pfinztal | 2008 |
A. Vohrer, T. Stegmaier,T. | Akustische Qualitätssicherung von Stahlblech-Verbundwerkstoffen. Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf | 2008 |
C. Tschöpe (1), M. Wolff (2) | Automatische Beurteilung akustischer Signale. (1)Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, IZFP Dresden, (2) Technische Universität Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommunikation | 2008 |
T. Legler | Systematische Einflussanalyse und Möglichkeiten zur Kompensation bei der Resonanzanalyse. RTE Akustik + Prüftechnik, Pfinztal | 2008 |
C. Tschöpe (1), M. Wolff (2) | Instrumentelle Bestimmung der Weichheit von Tissueprodukten. (1)Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, IZFP Dresden, (2) Technische Universität Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommunikation | 2010 |
P. Fey | Eigenfrequenz- und Dämpfungsmessung. RTE Akustik + Prüftechnik GmbH, Pfinztal | 2010 |
L. Schmidt (1), D. Liers (2) | Passive Schalldämpfung in Rohrleitungssystemen. (1) md-pro GmbH Karlsruhe, (2) TI Automotive Heidelberg | 2010 |
Strategie Prüfen und Messen
Verfasser | Titel | Jahr |
C. Karcher, M. Kiefer, J. Straub | Verteilung von Funktions- und Akustikprüfung auf Prüfmodule zur Prüfzeitreduzierung bei Elektromotoren | 2002 |
M. Kiefer | Verteilung akustischer Prüfaufgaben anhand praktischer Beispiele | 2004 |
H. Willig | Akustische Qualitätsprüfung an Nutzfahrzeugen – Anforderungen an ein ideales Prüfmittel. (DaimlerChrysler AG, Wörth ) | 2006 |
K. F. Steinberg | Engineering und Fertigung störgeräuschfreier Produkte. | 2006 |
A. Pfichner | In-Line Qualitätskontrolle und automatisierte Fehlermusteranalyse in der Medizintechnik. (PARI GmbH) | 2006 |
A. Eicke | Kombinierter End-of-Line-Prüfstand zur Geräuschanalyse und Auswuchten von Achsgetrieben. ThyssenKrupp System Engineering, ThyssenKrupp EGM GmbH | 2008 |
St. Lingnau | Acoustic Management. C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, Solingen | 2010 |
M. Prosch | Erfassung, Analyse und Visualisierung von akustischen Produktionsprüfungen. C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, Solingen | 2010 |
St. Lingnau | Standardisiertes Wave-File zum globalen Austausch kalibrierter Messsignale (DGaQS-Format). CRH Fingerprint. C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, Solingen | 2010 |
Systemeigenschaften
Verfasser | Titel | Jahr |
L. Schmidt, B. Kotterba | Vergleichbarkeit akustischer Prüfsysteme- Ergebnisse des Ringversuchs – | 2000 |
W. Huber | Ringversuch Stufe 2, Qualität von akustischen Prüfsystemen – Vorgehensweise und aktueller Stand | 2002 |
C. Danz, F. Attia, | Untersuchung von Prüfstandseinflüssen auf die | 2000 |
Messunsicherheit
Verfasser | Titel | Jahr |
B. Kotterba | Messunsicherheit von Messergebnissen– Stand der internationalen Normung – | 2000 |
E. Steffan | Nachweis der Eignung an einem Prüfstand für Kleinmotoren | 2000 |
B. Kotterba | Die Bestimmung der Messunsicherheit von akustischen Prüfprozessen – Erfüllen der Vorgaben von VDA, DGQ und DIN | 2004 |
W. Scholl, V. Wittstock | Systematische Ermittlung der Unsicherheit akustischer Messungen und Prognosen, insbesondere am Beispiel der Bauakustik. Link Physikalisch-Technische Bundesanstalt, FB Akustik und Dynamik, Braunschweig | 2010 |
Verfahren
Verfasser | Titel | Jahr |
D. Filbert | Schallsignale in der akustischen Güteprüfung | 2000 |
D. Filbert, M. Knaak | Unterdrückung der Umgebungsgeräusche bei der akustischen Qualitätskontrolle | 2000 |
S. Götz | Merkmalsadaption durch eine Referenz- und Kontrollfahrt | 2002 |
L. Schmidt, G. Wirth | Praktische Anwendung von Bandpegeln und A-Bewertung | 2002 |
H. Schampera | Praktische Anwendung des Merkmal Crestfaktor | 2002 |
R.Steinbuch, L. Schmidt | Quantifizierung von Bauteilmodifikationen aus Spektralverschiebungen. | 2002 |
B. Kotterba, A. Rohnen | Wahrnehmen – Bewerten – Messen von Schall und Schwingungen industrieller Produkte | 2004 |
G. Wirth | Aufnahme und Auswertung der spektralen Eigenschaften von Geräuschen – Leitfaden Frequenzanalyse | 2004 |
H. Nicklich | Kalibrierung in der Schall- und Schwingungsmesstechnik | 2004 |
A. Rohnen | Technische Voraussetzungen zur objektiven Schallwiedergabe | 2004 |
St. Kremer | Hörvergleiche mit dem PAK Jury-System | 2004 |
R. Steinbuch | Serienstreuung oder Defekt – Zur Interpretation gemessener Spektralverschiebungen | 2004 |
L. Schmidt, R. Steinbuch | Computer Aided Sound Design – Ideen und Möglichkeiten. (md-pro GmbH, Karlsruhe) (Hochschule Reutlingen) | 2006 |
K. F. Steinberg | High-Power Shakersystem zur vibro-akustischen Anregung und Analyse. | 2006 |
L. Dittmar | Akustische Analysen mit Schallsensoren. (ds automation gmbh, Schwerin) | 2006 |
B. Schulte-Fortkamp | Psychoakustische Kenngrößen in der Qualitätssicherung – Geräuschqualität und subjektive Wahrnehmung. Technische Universität Berlin, Institute of Fluid Mechanics and Engineering Link Acoustics | 2008 |
A. Pfichner | Embedded Messtechnikplattformen für System Monitoring Applikationen. APSysteme Ingenieurbüro, Partner Fa. Schmid Engineering AG | 2008 |
Ch. Lauer | Verfahren der Spracherkennung neue Möglichkeiten in der industriellen Anwendung der akustischen Qualitätssicherung. RTE Akustik + Prüftechnik, Pfinztal | 2008 |
L. Schmidt (1), R. Steinbuch (2) | Analyse des akustischen Übertragungsverhaltens. (1) md-pro GmbH Karlsruhe, (2) Hochschule Reutlingen | 2008 |
B. Bruchhaus | Entwicklung einer streckentauglichen Kalibriereinrichtung für das Messsystem. CRH Fingerprint. C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, Solingen | 2010 |
M. Ruckhäberle | Auswertung linienhafter Spektren für Zustandsüberwachung und Diagnose. Fraunhofer-Institut für Optronik Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe | 2010 |
Scanning-Vibrometrie
Verfasser | Titel | Jahr |
G. Wirth | Einsatz der Scanning-Vibrometrie in der akustischen Qualitätsprüfung | 2002 |
E. Winkler, | Einsatz der Scanning-Laservibrometrie zur Messung von | 2004 |