DGaQs: Aktuelles
Ein erfolgreiches Jahr 2021
Es war eine stille Zeit. Viele Pläne mussten ruhen. Alles lag in einer Schockstarre – kein Geräusch gemacht. Ganz so war es und ist es natürlich nicht. Unsere Pläne, uns mit neuen Themen aktiv auseinander zu setzen, haben wir nicht ad acta gelegt. Nachdenken, aufräumen, neue Wege suchen und natürlich auch den Start vorbereiten. Leider stehen dem aktiven Miteinander Arbeiten immer noch die Schwierigkeiten im Wege. Es sind weniger technische Probleme oder fehlender Antrieb. Es sind eher die wirtschaftlichen Einschränkungen, die heute der aktiven Zusammenarbeit im Wege stehen.
Was können wir tun? Analoge Seminare und Workshops, die wir in der Vergangenheit für den fachlichen Austausch genutzt haben, können derzeit nicht stattfinden. Und doch wollen wir die Zeit nutzen und nach vorne denken. Auch wenn wir derzeit noch nicht abschätzen können, wann wir wieder persönliche Treffen veranstalten können, so wollen wir uns mit eigenen Beiträgen einbringen. Egal wohin wir schauen, aus den Veränderungen lernen und sie gestalten, ist unser Anspruch.
Gesund bleiben und mit Kraft und Freude zuversichtlich in die Zukunft schauen …
wünscht Ihnen das DGaQs-Team

DGaQs-Richtlinie:
Eignung vibroakustischer Messmittel und Messprozesse
Die „DGaQs-Richtlinie zum Nachweis der Eignung vibroakustischer Mess- undMessprozesse“ wurde in den letzten Jahren von einer DGaQS-Fachgruppe erarbeitet.
Wir empfehlen, sie zur Grundlage von Abstimmungen und Vereinbarungen der beteiligten Partner zu machen auch der Vermittlung eines konsolidierten Standpunktes mit dem Ziel, die Regeln in die tägliche Praxis auf der Basis der anerkannten Technik und den vorausgesetzten Anforderungen für die Qualität der Produkte und Prozesse einzubringen und sie zur Grundlage von Abstimmungen und Vereinbarungen der beteiligten Partner zu machen.
Die DGaQs-Richtlinie wird nach einer Anmeldung kostenlos für die Nutzung zur Verfügung gestellt.

Innovationsforum:
Akustische Qualitätssicherung mit Künstlicher Intelligenz
Innovationsforum des Fraunhofer Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT, Ilmenau
Gefördert durch das BMBF gründet das IDMT das überregionale Innovationsforum »Akustisches Monitoring von Fertigungsprozessen«.
Ziel ist es, kleine und mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen für mehr Austausch, Bedarfsermittlung und Aufklärung über Künstliche Intelligenz (KI) in der Fertigung zusammenzubringen. Der thematische Schwerpunkt liegt hierbei auf der akustischen Qualitätskontrolle mittels maschineller Lernverfahren. Es werden Mitmacher gesucht.

Masterthesis an der TU Delft
Sounds of Surgeries
Design for health behavior change in the soundscape of orthopedic operating theaters
Masterthesis an der TU Delft für Msc Design for Interaction von Zoe Luck
Das medizinische Personal, das in orthopädischen Operationssälen arbeitet, ist häufig erheblichen Geräuschen ausgesetzt, die durch viele gleichzeitige Schallereignisse (z. B. angetriebene Werkzeuge, Alarme) erzeugt werden.
Im Herbst 2020 hat Zoe Luck kontakt zur DGaQs aufgnommen, da sie in ihrer Masterabeit die physische und psychische Belastung des medizinischen Personals während Orthopädischer Operationen untersucht und dafür ein Werkzeug zur Beurteilung entwickelt hat. Konkret untersuchte Zoe Luck den Lärm in orthopädischen Operationssälen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Personals.

DGaQs: online-Veranstaltungen
Schulungen und Workshops
Da wir in der derzeitigen Situation keine Präsenzveranstaltungen anbieten können, wollen wir als Angebot online-Schulungen und Workshops durchführen. Um den konkreten Bedarf zu planenund vorzubereiten, bitten wir Sie um Rückmeldung Ihres Interesses.
Gerne greifen wir auch weitere Themen auf oder beraten Sie individuell. Teilen Sie es uns formlos oder auch über die Mitteilung mit.

Literatur:
Anwendungsschriften von Brüel&Kjaer
In der Fachliteratur haben sich alte Anwendungsschriften von Brüel&Kjaer gefunden. Alles noch in Papierform.
Und fast alles findet man heute in digitaler Form bei Brüel&Kjaer unter Knowledge. Wenn man sich auf der B&K Seite anmeldet, hat man Zugriff auf:
- Technical Reviews: https://www.bksv.com/en/Knowledge-center/technical-reviews
- Application Notes: https://www.bksv.com/en/Knowledge-center/Application-notes
- Case Srudies: https://www.bksv.com/en/Knowledge-center/Case-studies
- Conference papers: https://www.bksv.com/en/Knowledge-center/Conference-papers
- Primers Handbooks: https://www.bksv.com/en/Knowledge-center/primers-and-handbooks
Zu digitalen B&K-Schriften und Alten in Papierform [hier]
Bei Interesse bitte Titel und Nachricht an: info@sgaqs.de (solange vorhanden)

Im Forum Akustische Qualitätssicherung stellen wir Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen dar und lassen Experten mit ihren Erfahrungen, Arbeitsergebnissen und Problemstellungen zu Wort kommen.Im Vordergrund stehen Austausch, Diskussion und Expertengespräche.
Öffentlich zugängliche Liste der Beiträge vergangener Foren
Fokus
Der Treffpunkt für Fachleute: Wir entwickeln und erörtern neue Methoden und Vorgehensweisen. Klären offene Fragen zum Thema Hören und Messen der Akustik. Wir diskutieren aktuelle Trends und Entwicklungen.
Die DGaQs ist eine Experten-Plattform für Wissenschaft, Standardisierung und industrielle Produktentwicklung – interdisziplinär, eng verflochten und anwendungsorientiert. Eine Konzentration an Erfahrung, Marktkenntnissen und technologischem Know-how. Ziel ist es, das Verständnis und die fachgerechte Anwendung der akustischen Qualitätssicherung für Hightech-Lösungen von heute und morgen in Deutschland zu festigen und weiter auszubauen.
Wissen
Die Vorträge der vergangenen Foren, Handlungshilfen für die industrielle Anwendung, Daten und Tabellen für die Mess- und Prüftechnik finden Sie hier wie in einem Werkzeugkasten. Schulungsunterlagen und Arbeitsblätter, Muster- und Referenzsignale geben Unterstützung und Hilfe.
Zugang nur für DGaQs-Mitglieder